Forschung bei HCIS

Unsere Labs

  • Ubiquitous Interaction Lab

    Labor Augmented Reality und Ubiquitous Interaction

    Allgegenwärtige Kooperation: Wie kann und soll Kooperationsunterstützung im Zeitalter des Ubiquitous Computing, von Augmented und Virtual Reality sowie des Internets der Dinge gestaltet werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch die Integration von Gegenständen in die digitale Welt und ubiquitäre Interaktionsmöglichkeiten? Diesen Fragen gehen wir in unserem Ubiquitous Interaction Lab nach.

Aktuelle Projekte

  • Ziel des Forschungsschwerpunkts „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ ist es, die Entwicklung und den Einsatz maßgeschneiderter, innovativer, digitaler Technologien im Handwerk voranzutreiben, damit Handwerksunternehmen neuartige oder signifikant verbesserte Handwerksleistungen anbieten können und Digitalisierung mitgestalten können. Durch direkte Beteiligung sollen konkrete Lösungen „aus dem Handwerk für das Handwerk“ entwickelt und pilothaft in die betriebliche Praxis überführt werden. Dadurch werden Arbeitsplätze im deutschen Handwerk langfristig gesichert und neue attraktive Arbeitsplätze geschaffen.

  • smARtorials: Smarte Videotutorials für die Arbeitspraxis in Augmented Reality (2021-2024)

    smARtorials: Smarte Videotutorials für die Arbeitspraxis in Augmented Reality (2021-2024)

    In smARtorials sollen KMU dabei unterstützt werden, textuelle Tutorials, Videotutorials und Tutorials in Augmented und Virtual Reality selbst zu erzeugen, sowie vorhandene oder selbst erzeugte Tutorials in der Praxis zu nutzen. Hierdurch sollen Mitarbeiter*innen in die Lage versetzt werden, durch selbst erzeugte Videotutorials Wissen weiterzugeben, für das sie vorher keine geeigneten Möglichkeiten der Explizierung hatten. Zudem können sie das von anderen auf diese Weise erzeugte und bereitgestellte Wissen mit geringem Aufwand in der Praxis anwenden. Dies soll durch die Entwicklung intelligenter Videotutorials, in denen Arbeitstätigkeiten gefilmt und verbal bzw. textuell zusätzlich erklärt werden können, auf digitalen Medien erreicht werden.

  • DigiCare: Digitales Selbstmanagement in transsektoralen, interprofessionellen Versorgungsstrukturen für die Onkologie (2022-2025)

    In DigiCare wird eine digitale, sektorübergreifende, interprofessionelle Versorgungsstruktur etabliert um sowohl neue pflegerische Berufsbilder (APN) sowie die zeit- und bedarfsgerechte Integration der PM zu realisieren. Die aktive Patientenrolle soll im Behandlungsprozess durch die Förderung des Selbstmanagements sowie einer personalisierten Wissensvermittlung gestärkt werden.  

    Die neue Versorgungsstruktur wird durch die Weiterentwicklung einer  zertifizierten eHealth-Applikation zum Symptommanagement sowie die Entwicklung und Integration von Chatbots erreicht. Perspektivisch kann die neue Versorgungsstruktur auf weitere chronische Erkrankungen, die für ca. die Hälfte der Ausgaben der GKV verantwortlich sind, übertragen werden, da ähnliche Herausforderungen wie in der Onkologie bestehen. 

  • https://metropolregion.de/gesundheit/inca-4d/

    InCa 4D: Innovative Care (2020-2025)

    Gemeinsam mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und vielen weiteren Partnern aus Niedersachsen arbeitet HCIS im neuen Netzwerk InCa 4D an innovativen Möglicheiten zur Unterstützung der Pflege.

Abgeschlossene Projekte

  • ARBay

    ARBay: Augmented-Reality basierte interaktive Beratungs-, kooperative Konfigurations- und Verkaufsplattform für hochvariante und individualisierbare Güter (2018-2021)

    Möbelhaus der Zukunft: Wie kann ein Online-Beratungsprozess technologiegestützt bei großen, hoch individualisierbaren und hochwertigen Gütern wie Möbeln gestaltet werden? Wie können Bedienkonzepte für die unterschiedlichen beteiligten Gruppen (Käufer, Verkäufer) aussehen und funktionieren? Diesen Fragen widmen wir uns im Projekt ARBay.

  • Pflegebrille

    Pflegebrille

    IT-Unterstützung im Gesundheitswesen: Wie können Werkzeuge die Kooperation und das Lernen von Akteuren im Gesundheitswesen unterstützen? (Wie) lassen sich Werkzeuge in komplexe und zeitkritische klinische oder pflegerische Abläufe so integrieren, dass die Qualität der Arbeit und die Gesundheit von Patienten gefördert wird? Diese Fragen bearbeiten wir im Projekt Pflegebrille.

  • EmployID

    EmployID

    Unterstützung des Lernens am Arbeitsplatz: Wie können Mensch an ihrem Arbeitsplatz gemeinsam lernen? Wie können informelles Lernen und Reflexion am Arbeitsplatz durch Werkzeuge unterstützt werden? Diesen Fragen widmen wir uns im Projekt EmployID.